Zum Hauptinhalt gehen
Aktualisiert

Was ist HYMER PUAL 2.0?

Das Aufbaukonzept für jedes Klima

Rundum bestens geschützt - seit vielen Jahren

Schon 1978 setzt HYMER mit der Entwicklung der innovativen PUAL-Bauweise Maßstäbe. Die exzellente Dämmung des geschlossenporigen PU-Schaums ist Garant für ein angenehmes Klima im Sommer und wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. Die erste Generation der PUAL-Seitenwände bestand aus Aluminiumaußenhaut, Schaumkern und einer hochwertigen Sperrholzinnenwand. Das Herstellungsverfahren: Durch einen Druck von ca. 500 Tonnen verband sich der PU-Schaum mit dem Aluminium und dem Sperrholz, sodass eine extrem stabile und langlebige Seitenwand ohne Kältebrücken entstand.

PUAL 2.0 – die Weiterentwicklung

Mit der Weiterentwicklung des patentierten PUAL-Aufbaus bietet HYMER auch weiterhin die führende Aufbautechnik der Branche: Jetzt mit einer Innen- und Außenhaut aus Aluminium und verbesserter Schaumkomposition sowie 100 % holz- und kältebrückenfreier Konstruktion – für höchste Stabilität und beste Isolationswerte. Aluminium an der Wandinnenseite sorgt für gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung. Zusätzlich bietet der Polyurethan-Schaum zahlreiche weitere Vorteile. Er ist unter anderem wasserabweisend, leicht und extrem langlebig.

Weiterführende Informationen zum Aufbaukonzept HYMER PUAL 2.0 erhalten Sie hier.

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 4 fanden dies hilfreich