Zum Hauptinhalt gehen
Aktualisiert

Warum ein Wohnmobil unter 7 Meter kaufen?

Die Länge des eigenen Wohnmobils ist eine wichtige Kennzahl. Sie bestimmt nicht nur über den Platz im Inneren, sondern auch über eventuelle Einschränkungen rund um das Fahrzeug. Über mögliche Nachteile beim Wohnmobil über 7 Meter informieren wir Sie im Folgenden.

Die Wohnmobil-Maße wirken sich auf viele Details aus

Wer sich mit den Außenmaßen des künftigen Wohnmobils beschäftigt, wird überrascht sein, wie viele Details berücksichtigt werden müssen. Große Wohnmobile haben zwar durchaus ihre Vorzüge, wie so oft erfordern diese Vorteile an anderer Stelle allerdings auch Kompromisse

Höhere Kosten auf der Fähre

Mit dem Wohnmobil nach Korsika, England oder Sardinien? Eine tolle Sache! Die Wohnmobil-Größe kann hier jedoch Mehrkosten verursachen.

So zahlen Sie mit einem Wohnmobil mit 7 Meter auf der Fähre oft einen höheren Beförderungspreis. Sechs Meter sind diesbezüglich nicht selten die „magische Grenze“.

Höhere Gebühren auf dem Campingplatz

Auch auf Campingplätzen verlangen Betreiber bisweilen eine höhere Standgebühr, wenn das Wohnmobil länger ausfällt.

Wie das im konkreten Fall geregelt ist, erfragen Sie am besten schon vor der Reise. Meistens beginnt der höhere Stellplatztarif bei einer Länge von über sechs Metern.

Mehr Hindernisse in der Umgebung

Ein langes Wohnmobil durch enge Gassen in Italien oder Südfrankreich zu steuern, gleicht einem Abenteuer der negativen Sorte und endet oft mit Rückzug. Die Planung der Reise kann daher etwas länger dauern, da notwendige Umwege herausgesucht und einkalkuliert werden müssen.

Große Wohnmobile eignen sich vor allem dann für Sie, wenn Sie selten bis gar nicht auf schwierigem oder beengtem Terrain unterwegs sein möchten.

Möglicherweise weniger Zuladung

Fallen die Abmessungen Ihres Wohnmobils in Sachen Länge, Breite oder Höhe üppiger aus, wiegt es meist auch etwas mehr. Je nach gewünschtem Maximalgewicht und verfügbarem Führerschein kann die Zuladung dann geringer ausfallen.

Bei einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist das eher weniger problematisch als bei leichteren Modellen.

Weniger Parkmöglichkeiten

In Tiefgaragen und auf öffentlichen Parkplätzen wird es mit einem langen Wohnmobil schnell zu eng. Es gibt zwar keine Standardmaße für einen Parkplatz, allzu großzügig sind die Flächen jedoch selten bemessen.

Mit einem langen Wohnmobil ab sieben Metern könnte es also öfter passieren, dass Sie länger nach einem geeigneten Platz zum Abstellen suchen müssen. Stadtausflüge sind damit nur stark eingeschränkt möglich.

Gut zu wissen: Wie lang darf ein Wohnmobil eigentlich sein? In Deutschland darf ein Wohnmobil bis zu zwölf Meter messen. Diese Maximallänge wird jedoch kaum ausgeschöpft.

Sind kleine Mobile automatisch eng?

Wiegen die potenziellen Nachteile längerer Reisemobile für Sie persönlich zu schwer, ist es sinnvoll, ein kürzeres Modell ins Auge zu fassen. Moderne Wohnmobile und Camper bieten inzwischen selbst auf kleinstem Raum ein Maximum an Komfort.

Entscheidend ist deshalb auch, wie gut die verfügbaren Wohnmobil-Grundrisse zu Ihren Bedürfnissen passen. Modelle mit geringerer Wohnmobil-Länge finden Sie bei HYMER in allen Klassen.

So gibt es unsere Camper Vans und Kastenwagen teilweise schon unter sechs Metern. Zudem bleiben auch die teilintegrierten und vollintegrierten Modelle HYMER Exsis-t und HYMER Exsis-i unter einer Länge von sieben Metern.

Fazit: Lang oder doch lieber kompakter? Eine Frage der Wünsche

Bei der Entscheidung hinsichtlich der Wohnmobil-Länge kommt es auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen an.

Nehmen Sie sich hierfür Zeit und sprechen Sie mit Ihren künftigen Mitreisenden. Möchten Sie zum Beispiel ein Wohnmobil für die fünfköpfige Familie kaufen, können mehr als sieben Meter Länge durchaus eine Wohltat sein. Planen Sie stattdessen vor allem City-Trips zu zweit, ist ein kürzeres Fahrzeug die bessere Wahl.

War dieser Beitrag hilfreich?
35 von 46 fanden dies hilfreich