Zum Hauptinhalt gehen
Aktualisiert

Welche Aufgaben übernimmt der Elektroblock (EBL) im Wohnmobil?

Batterieladung während der Fahrt

Gleichzeitige Ladung der Starterbatterie und Wohnraumbatterie durch den Generator, Parallelschaltung der Batterien über ein Trennrelais. Standardschaltung, technische Änderungen bei Fahrzeugen mit intelligenter Lichtmaschine. 

Batterieladung durch Solarregler 

Maximal zulässiger Ladestrom 14A, abgesichert mit 15A (für Wohnraumbatterie), gleichzeitige Ladung der Starterbatterie. 

Batterie Trennung 

Die Batterietrennung erfolgt über den Batterie- Trennschalter. Durch diese Maßnahme wird eine langsame Entladung der Wohnraumbatterie durch Ruheströme während der Stilllegung verhindert. Voraussetzung ist das sämtliche Verbraucher über das EBL angeschlossen sind. 

Batterie Wahlschalter 

Umschaltmöglichkeit um die optimale Ladung (IUoU) der angeschlossenen Wohnraumbatterie, bei Netzversorgung, je nach Typ zu gewährleisten. 

Abschaltautomatik 

Der Batteriewächter vergleicht die Spannung der Wohnraumbatterie mit einer Referenzspannung. Sobald die Batteriespannung 10,5V unterschreitet werden ALLE Verbraucher durch die Hauptschaltrelais 1 und 2 abgeschaltet. Ein Wiedereinschalten des Systems ist erst bei über 11V durch das Bedien- bzw. Kontrollpanel möglich. 

Absicherung

Der EBL übernimmt im Reisemobil die gesamtheitliche Absicherung des 12 Volt Stromkreises.

War dieser Beitrag hilfreich?
26 von 45 fanden dies hilfreich